AgriVoltX: Die Zukunft der Landwirtschaft ist hybrid.
Hydroponik trifft Agri-Photovoltaik – skalierbar, nachhaltig und unabhängig.
Konzept entdecken
Partnerschaft

Maximale Ressourceneffizienz auf minimaler Fläche.
AgriVoltX entwickelt modulare Systeme, die Hydroponik und Agri-Photovoltaik kombinieren.

Werden Sie Teil unserer Mission!
AgriVoltX sucht engagierte Partner aus Forschung, Landwirtschaft und Technologie zur Realisierung unserer ersten Pilotanlage. Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie mit uns die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft.
Landwirtschaft in der Krise – ein System am Limit
Der Boden ist trocken, der Regen bleibt aus – die Ernte halbiert.
Klimawandel: Starkregen, Stürme und Hagel zerstören Ernten.
Die Fakten
-
Wasserknappheit & Dürre
70 % des weltweiten Süßwassers fließen in die Landwirtschaft .
2022: das trockenste Jahr in Deutschland – Ernteausfälle bis zu 30 % .
FAO: Bis 2050 ist die Hälfte aller Agrarflächen weltweit von Wasserstress bedroht .
-
Pestizide & Nitratbelastung
30.000 Tonnen Pestizide jährlich .
Belastung von Boden, Grundwasser – und Lebensmitteln.
-
Steigende Energiekosten
Erzeugerpreise im Dez. 2022: +29,7 % zum Vorjahr .
Haupttreiber: Strom- und Energiekosten.

-
Extremwetter & Ernteschäden
Juli 2024: Hagel zerstört großflächig Obst- und Gemüsefelder .
Solche Ereignisse nehmen zu.
-
Flächenkonkurrenz
Lebensmittel oder Energie?
Konventionelle PV verdrängt Anbau – ohne Mehrwert für Landwirte.
Die Lösung: Hydro-Agri-PV mit AgriVoltX
Unsere Antwort auf die Krise: Eine Kombination aus intelligenter Energiegewinnung und effizienter Lebensmittelproduktion – auf derselben Fläche.
Agri-PV – Strom und Schutz für Pflanzen
- Semi-transparente Solarmodule: Produzieren Strom und lassen zugleich pflanzenfreundliches Licht durch.
- Doppelte Flächennutzung: Landwirtschaft und Energie auf derselben Fläche – ohne Ertragseinbußen.
- Kühlung & Schutz: PV-Module reduzieren Wasserverdunstung, schützen vor Hitze, Hagel und anderem Extremwetter.
-
Autarkie:
Strom für den Betrieb der Anlage – Überschuss kann ins Netz eingespeist werden. .
Hydroponik – Effizienz neu gedacht
- Wasser sparen: Bis zu 90 % weniger Wasserverbrauch dank geschlossener Kreisläufe .
- Pestizidfrei & klimaunabhängig: Sauberer Anbau ohne Schadstoffe – ganzjährig, unabhängig vom Wetter.
- Schnelle Zyklen, planbare Erträge: Gesteuertes Wachstum unter optimalen Bedingungen – maximale Stabilität.
-
Bodenunabhängig:
Auch auf degradierten oder versiegelten Flächen möglich.
Unser modulares
Hydro-PV-System
Nachhaltige Landwirtschaft trifft erneuerbare Energie
Unser System vereint energieautarke Lebensmittelproduktion mit effizienter Ressourcennutzung – unabhängig von Standort, Klima oder Bodenqualität.
Für Landwirtinnen und Landwirte bedeutet das: höhere Erträge, geringere Betriebskosten und maximale Kontrolle.
Energieversorgung
- Semi-transparente Photovoltaikmodule erzeugen Strom und unterstützen gleichzeitig das Pflanzenwachstum.
- Optionale Windturbinen und Batteriespeicher sichern die Versorgung – auch bei Nacht oder ungünstigem Wetter.
Intelligentes Gewächshaus
- Automatisierte Regelungstechnik steuert Klima, Belüftung und Beleuchtung.
- Das Smart-Farming-System übernimmt die effiziente Versorgung mit Wasser, Licht und Nährstoffen.
- Zusätzliche LED-Beleuchtung (optional) steigert die Erträge auch bei geringer Sonneneinstrahlung.
Hydroponik-Anbau – präzise & flexibel
- Nutrient-Film-Technology (NFT)-Systeme für Flachwurzler wie Salate und Microgreens
- Deep-Water-Culture (DWC)-Systeme für Pflanzen mit hohem Wasserbedarf
- Tropfsysteme für nährstoffintensive Kulturen wie Tomaten oder Paprika
Wassermanagement
- Geschlossene Kreisläufe reduzieren den Wasserverbrauch um bis zu 90 %.
- Optionale Meerwasserentsalzung ermöglicht Unabhängigkeit in trockenen Regionen.

Die Vorteile auf einen Blick
CO₂-Reduktion
>70%
Im Vergleich zu konventionellem Gemüseanbau.
Eigenstromanteil
>80%
Im Gewächshausbetrieb mit Batteriespeicher.
Pestizideinsatz
0%
Quasi pestizidfreier Anbau möglich.
Wasserersparnis
90 %
Im Vergleich zu konventionellem Gemüseanbau.